Angebot an KMU Software ist sehr gross
Für Klein- und Mittelstandunternehmen in der Schweiz, kurz KMU genannt, gibt es auf dem Markt eine sehr grosse Auswahl an KMU Software. Es ist deshalb nicht so einfach, die passende KMU Software für die jeweilige Anforderungen zu finden. Es gilt also für jeden, der sich eine KMU Software zulegen möchte, sich genau zu informieren und genau zu prüfen.
Auf der Suche nach der richtigen KMU Software
Auf der Suche nach der passenden KMU Software sollten einige Punkte beachtet werden. Die KMU Software muss einfach zum Unternehmen passen und die jeweiligen Anforderungen an eine KMU Software müssen erfüllt sein. Deshalb gelten folgende Punkte, die es vor der Auswahl zu beachten gibt:
- Für den Geschäftsbereich eignen sich in der Regel keine Programme, die für den Privatbereich ausgelegt sind.
- Wer ein Buchhaltungssystem sucht, der muss darauf achten, dass diese KMU Software auch den schweizerischen Anforderungen in Bezug auch Kontorahmen, Mehrwertsteuer, Währungen, Sozialversicherungen etc. entspricht
- Eine KMU Software sollte immer modular ausbaufähig sein und man sollte sie mit regelmässigen Updates immer aktuell halten können
- Einzelne Programm bei einer KMU Software sollten miteinander kompatibel sein und miteinander kooperieren können
- Für eine KMU Software wird immer eine gültige Lizenz benötigt. Wer eine Software ohne Lizenz nutzt, der macht sich strafbar
Welches Betriebssystem für die KMU Software?
Die meisten Unternehmen und Betriebe verlassen sich beim Thema Betriebssystem auf Windows von Microsoft oder auf OSX von Apple. Es gibt aber mittlerweile immer mehr, die sich für ein freies Betriebssystem entscheiden. Vor allem bei Linux wird ein ständig steigendes Interesse verzeichnet. Der Vorteil ist hier einfach, dass die Kosten deutlich niedriger sind, es gibt keine Abhängigkeit vom Hersteller und man hat hier die Möglichkeit, den Programmiercode anzupassen.